Spielberichte 2023/24


8.Spieltag:

DJK Münchwies – TuS 3:3 (2:1)

0:1 M.Nicolaus (12.), 1:1 (38.), 2:1 (44.), 2:2 U.Härtner (67.), 2:3 M.Nicolaus (86.), 3:3 (90+3.)

7.Spieltag:

TuS – SSV Wellesweiler 8:1 (5:1)

0:1 (11.), 1:1 M.di Napoli (20.), 2:1 M.Nicolaus (21.), 3:1 K.Potrino (25.), 4:1 M.Nicolaus (29., FE), 5:1 K.Potrino (41.), 6:1 M.Nicolaus (55.), 7:1 K.Potrino (63.), 8:1 D. „Messi“ Gotthard (73.)

Ein Schützenfest gab es im Heimspiel gegen den SSV Wellesweiler, zu dem der Gäste-TW durch sein seltsam anmutendes TW-Spiel allerdings einiges beitrug.

Die erste Chance hatte der TuS bereits in der 2.Min als nach einer guten Flanke ein Rentrischer Spieler am 5m-Raum freistehend den Ball über das Tor köpfte.

In der 8.Min sprang dann der Gäste-TW zum ersten mal unter einem Eckball durch. Bei dem anschliessenden Gestochere im 5m-Raum fand der Ball leider nicht den Weg ins Tor, da ein Gäste-Spieler auf der Torlinie klären konnte.

In der 11.Min fiel dann das 0:1: Nach einem langen Flachpass ließ der TuS-TW den Ball einfach fallen, so dass ihn ein Gäste-Stürmer ins leere Tor befördern konnte.

Der Gäste-TW ließ sich nicht zweimal bitten und sprang in der 20.Min ein weiteres mal unter einem Eckball hindurch. Der anschliessende Flachschuss von M. di Napoli schlug diesmal ins Toreck ein – 1:1.

Offensichtlich hatte dieser Fauxpas den Gäste-TW nun völlig aus dem Konzept gebracht. Bereits eine Minute später irrte er bei einem langen Ball auf die Außenbahn ein weiteres Mal durch den 16er. Die folgende Flanke konnte M.Nicolaus unbedrängt ins leere Tor köpfen – 2:1 (21.Min).

In der 25.Min folgte dann bereits das 3:1. Bei einem langen Pass aus der TuS-Hälfte versuchte die Gästeabwehr auf Abseits zu spielen. Dies ging jedoch schief, so dass K.Potrino allein auf den Gäste-TW zulief, diesen ausspielte und den Ball ins Tor schob.

Bei einem weiteren langen Pass des TuS holte der Gäste-TW einen TuS-Spieler von den Beinen, so dass es einen Elfmeter gab. Dieser wurde von M.Nicolaus zum 4:1 verwandelt (29.Min).

In der 41.Min zeigte dann K.Potrino seine Klasse: Eine Flanke nahm er mit der Brust an und verwandelte sie per Volley-Schuß zum 5:1.

Ein weiteres Tor verhinderte in der 43.Min. ein Gäste-Verteidiger als er einen Schuss auf der Torlinie klärte.

In der 44.Min. hatte dann Wellesweiler eine Chance. Nach einem langen Pass stand ein Stürmer frei vor dem TuS-TW, der den Schuss jedoch halten konnte.

Somit stand es zur HZ 5:1.

Nach dem Seitenwechsel verflachte dann das Spiel zunehmend. Dies war bei dem Spielstand und den hohen Temperaturen auch nicht weiter verwunderlich.

Die erste Chance nach dem Seitenwechsel hatte in der 46. Min der Gast. Einen Schuss von der Strafraumgrenze parierte der TuS-TW per Faustabwehr.

In der 55.Min. spielte dann K.Potrino ein weiteres Mal einen Verteidiger auf der Außenbahn aus. Den folgenden Flachpass in den 16er schoss dann M.Nicolaus zum 6:1 ein.

Das 7:1 erzielte dann K.Potrino selbst: Im 16er spielte er einen Verteidiger aus und schoss den Ball in den Winkel (63.Min.).

Zur großen Freude der Zuschauer schoss in der 73.Min. der Rentrischer „Messi“ sein erstes Saisontor: Nachdem der Gäste-TW einen Flachschuss nur mit dem Fuss abwehren konnte, nutzte „Messi“ den Nachschuss eiskalt zum 8:1 – Endstand.

6.Spieltag:

TuS : spielfrei 

 

5.Spieltag:

TuS – FV Neunkirchen 1:0 (0:0)

1:0 K.Potrino (49.)

Im Heimspiel gegen den FV Neunkirchen vergab der TuS zahlreiche Torchancen. Glücklicherweise nutzte K.Potrino eine Chance zum 1:0 – Siegtreffer.
In der insgesamt fairen Partie hatte der Gast lediglich einen Schuss auf das TuS-Tor
zu verbuchen.

Die Chronologie der vergebenen Chancen:

17.Min: Nach einem Angriff über die linke Seite folgte ein Flachpass in den Strafraum, ein TuS-Stürmer schoß über das Tor.

18.Min: Nach einem Fehlpass eines Gäste-Spielers konnte der Gäste-TW den folgenden Flachschuss halten.

23.Min: Nach einer Kombination über die linke Seite konnte einer unserer Spieler im Strafraum einen Schuß aus halblinker Position abgeben, der aber am Tor vorbei ging.

26.Min: Ein weiterer Schuß konnte im Gäste-Strafraum abgegeben werden, den der Gäste-TW aber hielt.

31.Min: Ein weiterer Flach-Schuss im Gäste-Strafraum aus halbrechter Position konnte vom Gäste-TW gehalten werden.

40.Min: Nach einem Pass in den Strafraum klärte der Gäste-TW vor unserem Spieler, der Abpraller wurde genau auf den Gäste-TW geschossen.

42.Min: Nach einem Fernschuss liess der Gäste-TW den Ball abprallen, der Nachschuss ging am leeren Tor vorbei.

45.Min: Nach einer Flanke in den Strafraum verpassten Freund und Feind das Spielgerät, lediglich einer unserer Stürmer hatte aufgepasst und schoss aus halblinker Position flach aufs Tor. Ein Gäste-Verteidiger konnte aber mit dem Fuß klären.

Somit ging es mit 0:0 in die Pause.

46.Min: Nach einem Dribbling im Gäste-Strafraum wurde der anschliessende Schuss von einem Verteidiger per Kopf auf der Linie geklärt.

In der 49.Min fiel dann das Tor des Tages. Nach einem Eckball waren wieder viele Spieler orientierungslos, so dass der Ball wie eine Flipperkugel durch den 5-m-Raum sprang. K.Potrino nutze dies aus und schoss das 1:0.

63.Min.: Ein TuS-Spieler wurde im Strafraum freigespielt, den Schuss konnte der Gäste-TW mit dem Fuß parieren.

 

87.Min.: Der Gäste-TW spielte einen Pass direkt auf einen unserer Spieler, der dann aber frei vor dem TW wiederum an diesem scheiterte.

 

4.Spieltag:

Olympia Calcio Neunkirchen – TuS 0:4 (0:1)

0:1 K.Potrino (13.), 0:2 M.Nicolaus (47.), 0:3 A.Zarour (71.), 0:4 K.Potrino (90.)

 

3.Spieltag:

TuS – SV Spiesen 1:1 (1:1)

1:0 M.Nicolaus (12.), 1:1 (45+3.)

Im Spitzenspiel des 3.Spieltags kam der TuS trotz Chancen-Plus nicht über ein Unentschieden gegen den Tabellenführer aus Spiesen hinaus. Der Gast zeigte sich dabei als kampf- und laufstarke Mannschaft.

In der 3.Min hatte der TuS bereits die erste Torchance als ein Schuß von der Strafraumgrenze nur die Latte traf.

In der 12.Min fiel dann das 1:0 für unsere Elf, als der Gäste-TW nach einem Rückpass den Ball an M.Nicolaus verlor und dieser die sich bietende Chance nutzte.

Deutlich besser sah der Gäste-TW in der 21.Min aus als er einen Flachschuss von halblinks aus kurzer Distanz abwehren konnte.

In der 36.Min folgte ein Fernschuss eines TuS-Stürmers aus 30m Entfernung, den der Gäste-TW ebenfalls hielt.

In der Nachspielzeit der 1.HZ überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst gab es eine Konterchance des TuS, die mit einem Schuß aufs kurze Eck des generischen Tors abgeschlossen wurde, den der Gäste-TW aber parierte. Kurze Zeit später kam dann ein Gäste-Stürmer im TuS-Strafraum frei zum Schuss und versenkte den Ball halbhoch ins Eck zum 1:1 – Halbzeitstand (45+3.).

Nach der Pause hatte der Gast in der 55.min die erste Chance als nach einem Rentrischer Fehlpass im eigenen Strafraum der anschließende Schuss gerade noch von einem Verteidiger abgeblockt werden konnte.

In der 62.Min wehrte der TuS-TW einen Flachschuss, der im Strafraum abgefeuert wurde, mit dem Fuß ab. Beim anschließenden Konter kam ein TuS-Stürmer frei vor dem Gäste-TW zum Abschluss: Der Ball wurde aber sowohl über den Gäste-TW als auch über das Tor gehoben.

In der Nachspielzeit (90+4.) gab es dann eine weitere Chance für den TuS, das Spiel doch noch zu gewinnen. Ein TuS-Stürmer wurde freigespielt, so dass er frei vor dem Gäste-Tor auftauchte. Leider war der Abschluss zu ungenau – der Gäste-TW parierte ihn.

 

Beide Mannschaften konnten jedoch mit dem Remis leben, da sie gemeinsam weiter an der Tabellenspitze bleiben.

2.Spieltag:

TuS – SV Kohlhof 4:1 (2:1)

0:1 (20.), 1:1 S.Wagner (36.), 2:1 S.Wagner (44.), 3:1 M.Nicolaus (47.), 4:1 M.Nicolaus (63.)

In der 1.Halbzeit tat sich der TuS schwer, da er im Aufbauspiel viele Fehlpässe und unnötige Ballverluste produzierte.

Dabei erwischte der TuS einen guten Start: Bereits in der 2.Min hatte man die erste Torchance. Ein Schuss von der Strafraumgrenze ging knapp am gegnerischen Tor vorbei.

Danach bestimmte allerdings der Gast das Geschehen.

In der 13.Min gab es die erste große Chance als man frei vor dem TuS-TW zum Schuss kam, den dieser jedoch mit dem Fuss abwehren konnte.

In der 17.min folgte dann ein Fehlpass eines TuS-Spielers. Der Ball wurde schnell flach vors Tor gespielt, wo ein Gäste-Spieler frei zum Abschluss kam. Aber auch diese Chance vereitelte der TuS-TW mit einer Fussabwehr.

In der 20.min fiel dann das 0:1: Ein langer Pass führte dazu, dass ein weiteres Mal ein Gäste-Stürmer frei vorm TuS-TW stand. Diesmal nutze der Gast allerdings die Chance.

Wenige Minuten später hatte dann der TuS eine Chance, als man frei vorm Gäste-TW stand, den Ball über den TW aber am Tor vorbei hob.

In der 36.min. fiel dann etwas überraschend der Ausgleich als ein TuS-Spieler sich in einer 1-gegen-1-Situation durchsetzte, den Ball flach vors Tor spielte, wo S.Wagner zum 1:1 einschob.

Der Gast zeigte sich jedoch unbeeindruckt. In der 41.min hatte er eine Doppel-chance. Nach einem flachen Ball in die Spitze stand ein weiteres Mal ein Gäste-Stürmer frei vor unserem TW, der den Ball und den Nachschuss abwehren konnte.

Wie so oft im Fussball wurde das Auslassen von Torchancen schnell bestraft: In der 44.min stand S.Wagner nach einem Steilpass frei vor dem Gäste-TW und erzielte das 2:1.

Zum Abschluss der 1.HZ hatte dann der Gast nochmals eine Torchance, als nach einem Doppelpass ein Stürmer im Strafraum frei zum Schuss kam, der gut aufgelegte TuS-TW aber erneut hielt.

So ging man mit einer glücklichen 2:1-Führung in die Pause.

Direkt nach der Halbzeit-Pause fiel dann die Entscheidung: Es wurde ein langer Pass auf M.Nicolaus gespielt, der einen Abwehrspieler aussteigen liess und zum 3:1 einschob (47.Min).

Von diesem Nackenschlag erholte sich der Gast nicht mehr, so dass danach das Spiel verflachte.

Erst ein weiterer Fehlpass des TuS ermöglichte dem Gast eine weitere Chance, die er jedoch kläglich verstolperte (54.Min).

Ein Fernschuss des TuS wurde in der 60.Min vom Gäste-TW pariert.

In der 63.Min fiel dann die endgültige Entscheidung: Nach einem Doppelpass wurde der Ball quer vors Tor gepasst, wo M.Nicolaus zum 4:1 einschoss.

Danach passierte nichts mehr. Das Spiel schleppte sich nur noch dem Ende entgegen, dass dann auch nach 92 Minuten erfolgte. 

1.Spieltag:

TuS – SV Oberwürzbach 6:4 (3:3)

1:0 M.Nicolaus (5.), 1:1 (14.), 1:2 (17.), 1:3 (22., HE), 2:3 M.Nicolaus (37.), 3:3 S.Wagner (44.), 4:3 K.Potrino (67.), 5:3 K.Potrino (73.), 5:4 (75.), 6:4 K.Potrino (89.)

 

Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich am 1.Spieltag der TuS und der SVO. Beide Abwehrreihen waren dabei allerdings öfters nicht auf der Höhe des Geschehens.

Bereits in der 3.Min hatte der TuS die erste Torchance: Freistehend vor dem Gäste-TW schoss man am Tor vorbei. 

Die Gäste zeigten sich wenig beeindruckt: In der 5.min erhielt man einen indirekten Freistoß am Rentrischer 5-m-Raum. Der anschließende Torschuss konnte per Kopf auf der Linie geklärt werden. 

Kurz darauf fiel das 1:0 für den TuS: Der Gäste-TW klärte vor einem TuS-Stürmer, der Nachschuss von M.Nicolaus ging dann allerdings unhaltbar ins Eck.

Der Gast erholte sich jedoch schnell von diesem Gegentor. Durch schnelles Spiel über die Flügel konnte man innerhalb von 8 Minuten das Ergebnis drehen: Dem 1:1 in der 14.Min folgte in der 17.Min das 1:2 und in der 22.Min das 1:3 per Hand-Elfmeter. 

Danach verflachte das Spiel. Erst nach 35 Minuten übernahm der TuS wieder die Initiative. In der 37.Min fiel der Anschlusstreffer zum 2:3 durch einen Flachschuss innerhalb des Strafraums, der ins Tor-Eck ging (Torschütze: M.Nicolaus). 

In der 43. Min gab es eine Chance zum Ausgleich: Ein weiterer Schuss Richtung Tor-Eck konnte vom Gäste-TW entschärft werden. In der 44.Min fiel dann aber doch der Ausgleich: Eine halbhohe Flanke wurde mit der Hüfte von S.Wagner ins Tor be-fördert. 

So stand es zur Halbzeit 3:3.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der TuS dann in der 49.min eine Doppel-chance: Zuerst traf man freistehend vor dem Gäste-TW nur den rechten Pfosten, um kurze Zeit später nochmals freistehend vor dem Gäste-TW den linken Pfosten zu treffen. 

Nach knapp einer Stunde wurde dann ein Rentrischer Fernschuss abgefälscht, der Gäste-TW konnte ihn dennoch parieren. 

 

Danach folgten zwei Chancen für die Gäste: Nach einem Konter schoss man aus 15 m Entfernung aus halbrechter Position über das Rentrischer Tor (60.). Einige Minuten später ging ein weiterer Schuss aus 20 m Entfernung knapp am Tor vorbei (66.).

In der 67.Min schlug dann K.Potrino zum ersten mal zu: Nach einer guten Kombination über die linke Seite schloss er eiskalt ab – 4:3.

Die Antwort der Gäste kam prompt: Ein Gästespieler kam zentral vor dem Tor am Strafraum zum Schuss, der Ball ging knapp am Tor vorbei (71.).

In der 73.Min fiel dann Treffer Nummer 2 von K.Potrino. Wieder wurde er gut freigespielt. Allein vor dem TW schloss er zum 5:3 ab (73.).

Damit schien die Entscheidung gefallen zu sein. Leider ging aber zwei Minuten später ein Schuss der Gäste aus halblinker Positon ins Rentrischer Tor.
Der TuS-TW sah dabei nicht gut aus – nur noch 5:4.

Der Gast versuchte danach den Ausgleich zu erzielen, ermöglichte damit dem TuS aber weitere Chancen: In der 83.Min traf man nach einem Konter ein weiteres Mal den Pfosten, in der 84.Min konnte der Gäste-TW einen Schuss aus 10m Entfernung  parieren.

 

In der 89.Min fiel dann die Entscheidung: Ein TuS-Freistoss wurde hoch in den Gäste-Strafraum gespielt, wo er per Kopfball geklärt wurde. K.Potrino nahm den Ball direkt aus der Luft und beförderte ihn aus 20 m unhaltbar per Flachschuß ins rechte Tor-Eck zum 6:4 – Endstand.